Wir haben es in der Hand

Zukunft fair gestalten

Der Verteilungskampf hat erhebliche Auswirkungen auf die Psyche und das Wohlbefinden von Menschen. Wir müssen umdenken und in unserem Sinn handeln.

Willkommen bei
umdenken.jetzt

Der Verteilungskampf hat erhebliche Auswirkungen auf die Psyche und das Wohlbefinden von Menschen. Dazu gehören Angst und Stress vor Armut, sozialen Abstieg und mangelnde Zukunftsperspektiven.

Wenn Menschen das Empfinden haben, nicht mithalten zu können, entwickeln sie Depressionen und Gefühle der Wertlosigkeit. Die Ungerechtigkeit des Verteilungskampfes führt zu Verbitterung und Wut, bis hin zur Ohnmacht und Resignation.

So wie wir organisiert sind, opfern wir viele Menschen, um wenige reich zumachen. Wir können das ändern, wenn wir umdenken und Zukunft fair gestalten.

Euer Uwe

Zukunft fair gestalten

für alle Menschen

Wäre es nicht schön, wenn jeder im Bezug auf die eigene Existenzgrundlage sorgenfrei in die Zukunft blicken könnte. Ohne Abhängigkeiten, eine individuelle Existenz abgestimmt auf die Lebenssituation. Eine Vision, die keine bleiben muss! Wir müssen umdenken und Zukunft fair gestalten.

Auf dem bisherigen Weg wird das ein Traum bleiben. Wir werden Einzelne reich machen und mit Macht ausstatten. Diese bestimmen dann, wie unser Leben zu verlaufen hat.

Realität

Gerechtigkeit

Gerechtigkeit

Gerechtigkeit gibt es in der Theorie. In der Praxis sieht dies allerdings etwas anders aus. Die Definition und Durchsetzung von Gerechtigkeit ist häufig eng mit Machtverhältnissen verbunden. Wer Macht und viel Geld hat, bestimmt oft, was als gerecht gilt.
Chancengleichheit

Chancengleichheit

Chancengleichheit ist leider oft mit der Wiege verbunden, in die man hineingeboren wird und den späteren Kontakten, die man dadurch erwirbt und die einen weiter bringen. Gute Startvoraussetzungen hat nicht jeder und ist von Anfang an benachteiligt.
Wohlstand

Wohlstand

Es ist kein Geheimnis, wenn ich sage, das der Wohlstandsverlust längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Der Spruch „Wer hart arbeitet, erreicht auch etwas“ gehört der Vergangenheit an. Oft sind es hart arbeitende Menschen, die sich nichts leisten können und im Alter arm sind.

Neue

Diskussion

umdenken - Wir brauchen eine neue Diskussion

Es bringt uns nicht weiter, wenn wir uns hinter dem Spruch verstecken, „das können wir doch nicht ändern“. Wir brauchen neue Ideen, auch wenn sie im ersten Moment verrückt klingen.

Das Potenzial eines neuen Gedankens erkennen wir oft erst, wenn wir uns die Mühe machen und uns damit beschäftigen.

Wir müssen umdenken und Zukunft fair gestalten.

Kollektive Ziele besitzen die Potenz, bedeutende Veränderungen herbeizuführen. 

Durch kooperatives Handeln zur Verwirklichung eines gemeinsamen Vorhabens können Menschen Außergewöhnliches vollbringen.

Gemeinsames Ziel

Wir müssen aufhören, uns gegenseitig anzugreifen und zu schwächen. Das tut auf Dauer keiner Gesellschaft gut. Wenn viele Menschen zusammenarbeiten, um ein Vorhaben zu erreichen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es eintreffen wird. Mein Ziel dabei ist recht klar.

Der Wert eines Menschen darf nicht vom Vorhandensein von Geld abhängig sein!

Mit unserem Wissen und der Arbeitskraft haben wir ein enormes Leistungsvermögen, vieles zu erreichen. Nur aber, wenn wir das Potenzial nicht dazu nutzen, Einzelne reich zu machen. Es ist längst überfällig, dass wir umdenken und unser Ziel neu definieren.

Danke fürs teilen